Verbum et Mysterium – Ein spirituelles Konzerterlebnis

Am Sonntag, dem 26. Oktober 2025 um 17 Uhr, lädt das Vokalensemble „canta filia“ zu einem besonderen Konzert unter dem Titel „Verbum et Mysterium“ in die evangelische Kirche Isselhorst ein. In einem eindrucksvollen musikalischen Bogen spannt das Ensemble zusammen mit dem Organisten Rainer Schnippe eine Brücke zwischen gregorianischer Tradition, barocker Klangfülle und zeitgenössischer Mystik.

Das Programm vereint Werke aus verschiedenen Jahrhunderten und Stilepochen, die sich dem Geheimnis des göttlichen Wortes und der marianischen Verehrung widmen. Kompositionen von Josquin Desprez, Antonio Lotti, Hildegard von Bingen und Gabriel Fauré treffen auf Orgelwerke von Girolamo Frescobaldi, Jean-François Dandrieu, Johann Sebastian Bach und Flor Peeters. Besonders hervorzuheben ist das ergreifende „Totus Tuus“ von Henryk Mikołaj Górecki, das in seiner meditativen Tiefe zu einem der musikalischen Höhepunkte des Abends zählt.

Auch zeitgenössische Akzente kommen nicht zu kurz: Mit dem kraftvollen „Cantus insolitus“ von Karl Jenkins wird ein moderner Klangimpuls gesetzt, der sich spannungsreich in das Gesamtbild einfügt.

Das Ensemble „canta filia“, bestehend aus den Sängerinnen Felicitas Jacobsen, Elisabeth Schnippe (Sopran), Heidi Bogena, Barbara Grohmann-Kraaz (Mezzosopran), Miriam Bonefeld, Petra von Laer und Beate Ramisch (Alt), widmet sich unter der Leitung von Barbara Grohmann-Kraaz mit großer Intensität der geistlichen Chormusik und ist bekannt für seine feinfühlige Interpretation und klangliche Tiefe.

Eintritt: 10 €

Das Ensemble canta filia im Westwerk der Klosterkirche Corvey
Das Ensemble „canta filia“ im Westwerk der Klosterkirche Corvey.
Nach oben scrollen